DaveD
Forum-Neuling   Beiträge: 11 Registriert: 7. 4. 2012 Status: Offline
|
am 14. 11. 2017 um 10:25 |
Ich kann mich noch sehr gut erinnern wie wir in der Schule das Gedicht "Der Osterspaziergang" von Johann Wolfgang von Goethe.
Es will ja nicht jeder Schauspieler werden oder hat das Talent solche Monster auswendig zu lernen.
Meine Frage, werden die Schüler heute auch noch mit diesem Gedicht gequält?
|
|
Aaron1
Forum-Neuling   Beiträge: 15 Registriert: 17. 4. 2012 Status: Offline
|
am 2. 1. 2018 um 08:01 |
Was heißt hier Monster?
Da ist der Taucher oder Jahn Manard viel schwieriger zu lernen.
Außerdem ist ein schönes Gedicht und gehört zum deutschen Kulturgut.
In meinen Augen eine Pflicht es zu können.
|
|
Ralphi-K
Forum-Anfänger  Beiträge: 4 Registriert: 1. 2. 2014 Status: Offline
|
am 18. 1. 2018 um 10:02 |
Ich wohne in Dresden und habe letztes Jahr mal wieder meine Schwester im Vogtland besucht.
Dort ist Schule noch wie früher.
Mit Fremdsprachengruppe und Theaterzirkel und so.
Und wenn da eine Aufführung stattfindet ist der Saal gerammelt voll.
Ich sehe das deutsche Kulturgut gut aufgehoben.
|
|
Helmfried
Forum-Neuling   Beiträge: 10 Registriert: 6. 11. 2013 Status: Offline
|
am 3. 2. 2018 um 11:12 |
Ich glaube kaum, dass Aische aus Berlin Kreuzberg jemals den Osterspaziergang lernen wird.
Die wird auch nicht sagen können wie die dritte Binomische Formel geht.
Aber das macht nichts, dass ist ja von der Regierung so gewollt.
Siehe Familienministerin Consuela Schwesig, die schickt ihren Balg auf eine Privatschule.
|
|